top of page
leeres Blatt

 Angebote für Lehrende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Semesterstarter der Professional School

Willkommen zurück!
Das Team der Professional School wünscht Ihnen einen guten Start in das Wintersemester 2022/23!

Mit Überblick besser informiert sein!

{A2FE1F49-F3B6-4C9B-88C4-57D729BB60B2}.png.jpg

Damit Sie als Lehrende ebenso wie die Mitarbeitenden der Verwaltung einen besseren Überblick über die Rahmenbedingungen und Angebote für Ihre eigenen Weiterbildung erhalten, haben wir die Webseiten „Angebote für Hochschulangehörige“ unter der Rubrik „Weiterbildung“ auf der Homepage der Hochschule ganz neu aufgebaut. Ab sofort erfahren Sie dort, wie Sie sich an der PH selbst weiterbilden können, wer Ihnen dafür in der Hochschule und außerhalb passende Angebote macht und zu welchen Veranstaltungen Sie sich aktuell noch anmelden können. Schauen Sie vorbei!


https://www.ph-heidelberg.de/weiterbildung/

https://www.ph-heidelberg.de/weiterbildung/angebote-fuer-hochschulangehoerige/

Unser aktuelles Angebot für Sie

Auf folgende Angebote möchten wir Sie zum Semesterbeginn hinweisen und freuen uns, wenn Sie diese nutzen. Sprechen Sie uns bei Fragen jederzeit gerne an!

  • Hochschuldidaktische Workshops des HDZ in 2022 und 2023
    Für 2022 sind immer noch Plätze in einigen Workshops frei. Das Programm für 2023 wird dann an gleicher Stelle ab Anfang November zur Anmeldung freigeschaltet. Hier geht es zum aktuellen Programm.  Hier geht es zum aktuellen HDZ Programm.
     

 

  • HDZ-Workshop direkt vor Ort
    Wenn Sie sich hochschuldidaktisch weiterbilden möchten, andere Lehrende treffen aber nicht weit reisen, dann können Sie sich im WiSe beispielsweise für den HDZ-Workshop: „Digital Storytelling - Interaktivität als Schlüsselfunktion in medialen Lernformaten“ am 10.03.2023 anmelden. Pro Jahr finden mindestens zwei Workshops aus dem Gesamtprogramm direkt bei uns an der Hochschule statt. Selbstverständlich stehen Ihnen aber auch die Angebote aller anderen Universitäten und PHen im Rahmen des HDZ offen. 

  • Weiterbildungsberatung über das LNBWW
    Unabhängig und individuell beraten wir Sie bei Fragestellungen zu Ihrem persönlichen Weiterbildungsweg. Bei Interesse folgen Sie bitte diesem Link https://www.ph-bildetweiter.de/lnwbb.

 

  • Fachtagung digi@school 2023 – Schule im digitalen Wandel

Am 23. Und 24. März 2023 geht die erfolgreiche Online-Fachtagung ausgerichtet von Hopp-Foundation, ZSL Regionalstelle Mannheim, den Medienzentren Heidelberg und Mannheim und der Professional School der PH Heidelberg in die dritte Runde. Neben einem breiten Angebot an Sessions zu schulart- und fachspezifischen Themen wird es diesmal insbesondere um digital unterstütze Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Kooperationen zwischen Lehrkräften und Schulen sowie um OERs gehen. Als Lehrende der PH sind Sie herzlich eingeladen, selbst eine Session im Rahmen der Fachtagung anzubieten oder sich als Teilnehmende über aktuelle Entwicklungen zu informieren und mit anderen in den Austausch zu treten. Bei Interesse an einem fachlichen Input wenden Sie sich direkt an Antje Schröder-Schulz (schroeder@ph-heidelberg.de). Zur Teilnahme an der Fachtagung melden Sie sich ab Januar 2023 über die Homepage www.digiatschool.de an.

 

  • Werden Sie Weiterbildungsanbietende:r!

Die Wissenschaftliche Weiterbildung an der PH lebt vom Transfer Ihrer aktuellen Forschungsergebnisse und Expertise in die Praxis von pädagogischen Fach- und Führungskräften. Unser Ziel ist es, daraus eine für beide Seiten anregende und lohende Erfahrung zu machen. Ob als kompakter Online- Einblick im Rahmen der BildungsBits oder als berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in Form von Zertifikatskursen und -Modulen, wir finden gemeinsam mit Ihnen passende Format und unterstützen Sie umfassend bei der Umsetzung. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!

Geschäftsführung

Antje Schröder-Schulz
E-Mail:
schroeder@ph-heidelberg.de

Wir verzichten beim Semesterstarter auf Wurfsendungen und zusätzlichen Papierverbrauch! Möchten Sie das HDZ - Programm oder Informationen zur Weiterbildungsberatung von LNWBB  in Papierform, dann schreiben Sie uns, wir senden Ihnen gerne Exemplare zu!

bottom of page